Alle Episoden

# 10 Wie kann ich mich finanziell gut aufstellen?

# 10 Wie kann ich mich finanziell gut aufstellen?

50m 58s

zu Gast: Henriette Dieckhoff

Eins ist klar: finanziell erleichternd ist eine Trennung nicht, ganz im Gegenteil. Was kann ich konkret tun, um mich finanziell gut aufzustellen? Mit Henriette spreche ich über Tipps und Ideen, die bei einer Trennung hilfreich sein können. Empowerment wird in dieser Folge groß geschrieben.

# 9 Was sind meine Rechte?

# 9 Was sind meine Rechte?

59m 42s

zu Gast: Anna Maria Göbel

Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt - wie bekomme ich Übersicht im rechtlichen Dschungel bei einer Trennung? Die Fachanwältin Anna Maria Göbel bringt Licht ins Dunkel und erzählt von ihren Erfahrungen.

# 8 Wie gelingt Patchwork-Familie dauerhaft?

# 8 Wie gelingt Patchwork-Familie dauerhaft?

62m 40s

zu Gast: Katharina Grünewald

Patchwork bedeutet mehr Konflikte und Herausforderungen, als in der Ursprungsfamilie - stimmt das? Was braucht es denn, damit Patchwork-Familie dauerhaft gelingen kann? Ich spreche mit Katharina Grünewald über do´s und don´ts.

# 7 Patchwork: Wie integriere ich eine neue Liebe?

# 7 Patchwork: Wie integriere ich eine neue Liebe?

66m 37s

Wie gehe ich damit um, wenn ich mich nach der Trennung neu verliebe? Ab wann erzähle ich den Kindern davon, was sollte ich sagen, und was nicht? Über den Einstieg in die Patchwork-Familie spreche ich mit Michaela Schindler, Patchwork-Coach aus Wien.

# 6 Was brauchen die Kinder?

# 6 Was brauchen die Kinder?

59m 48s

zu Gast: Nicola Schmidt

Was brauchen Kinder, wenn ihre Eltern sich trennen? Wie können Eltern gut für sich selbst UND für die Bedürfnisse der Kinder sorgen? Was sollte vermieden werden? Woran erkenne ich, ob mein Kind so gut wie möglich durch die Trennung kommt oder ob weitere Unterstützung nötig ist? Darüber spreche ich in Folge 6 mit Nicola Schmidt, der Gründerin des artgerecht-projekts.

# 5 Wie gehe ich mit konfliktreichen Trennungen um?

# 5 Wie gehe ich mit konfliktreichen Trennungen um?

50m 11s

zu Gast: Mathias Voelchert

Was mache ich, wenn der oder die Ex nicht in der Lage ist, einen respektvollen Umgang zu finden? Wie gehe ich mit Konflikten nach der Trennung um? Darüber spreche ich mit Mathias Voelchert, Gründer von Familylab Deutschland.

# 4 Was mache ich, wenn ich verlassen werde?

# 4 Was mache ich, wenn ich verlassen werde?

41m 7s

zu Gast: Wieland Stolzenburg

Was brauche ich, wenn ich vom anderen Elternteil verlassen werde? Was kann ich für mich tun? Was kann helfen und was nicht? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Wieland Stolzenburg.

# 3 Wie trenne ich mich?

# 3 Wie trenne ich mich?

35m 58s

zu Gast: Inke Hummel
Wie kann man sich trennen, wenn man sich dafür entschieden hat? Wie sagt man es der/dem Partner:in und wie sagen Eltern es am besten Ihren Kindern?
Dank Inkes Erfahrungen nehmen wir eine Doppelperspektive ein: die eines erwachsenen Trennungskindes und die einer Expertin. Und sprechen darüber, wie man sich einfühlsam trennen und Nachwirkungen erkennen kann.

# 2 Wie gehe ich mit Trennungsschmerz um?

# 2 Wie gehe ich mit Trennungsschmerz um?

49m 38s

Trennungsschmerz ist eines der unangenehmsten Zustände. Er kann sogar körperlich so schlimm sein, wie ein Beinbruch oder ein Drogenentzug. Wie kommen wir da durch? Was hat unser Selbstwert damit zu tun und wie schaffen wir es, diesen (wieder) aufzubauen?

Darüber spricht Claudia mit Robert Coordes, Psychologe und Paar- und Sexualtherapeut.

#1 Gehen oder bleiben?

#1 Gehen oder bleiben?

34m 24s

Nichts ist so schwer, wie die Entscheidung zu treffen, ob man sich trennen soll, oder nicht. Vor allem, wenn man gemeinsame Kinder hat. Diese Entscheidung wird nie leichtfertig getroffen.

Worauf es ankommt und wie man für sich überprüfen kann, ob die Trennung der nächste Schritt ist, oder nicht, darüber spricht Claudia mit Ralf Sturm, Paar- und Sexualtherapeut aus Berlin.